„So ist Sonntag“
Die Impulspost zeigt, wofür der freie Sonntag steht: Sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt im Leben: Zeit für Erholung und Muße, Zeit für sich selbst oder für Familie und Freunde, Zeit für geistliche Besinnung und Gottesdienst.
Die Aktion
„So ist Sonntag“ lautet das Motto der Impulspost im September 2018 zum Thema Sonntags-Schutz.
Der Sonntag ist grundgesetzlich als freier Tag geschützt. Dieser freie Tag soll den Beschäftigten freie Zeit für soziale Beziehungen und Familien, für ehrenamtliches Engagement, für Ruhe und Erholung aber auch die Teilnahme an Gottesdiensten ermöglichen.
Der freie Sonntag hat für viele Menschen eine hohe Bedeutung, doch er droht in vielen Bereichen der Arbeits- und Geschäftswelt verloren zu gehen. Schon jetzt arbeiten viele Menschen auch sonntags – in Krankenhäusern, in der Pflege, in der Gastronomie, bei der Polizei und in vielen anderen Bereichen. Sie halten das öffentliche Leben damit am Laufen und verdienen unseren Dank. Doch die Forderungen nach einer Liberalisierung der Arbeits- und Ladenöffnungszeiten werden immer lauter und bedrohen den Feiertagsschutz, der 2019 für das Land Hessen neu geregelt werden soll.
Diese Impulspost macht sich dafür stark, dass der Sonntag für möglichst viele frei bleibt. Als Erinnerung, dass das Leben mehr ist als Arbeit und das was wir leisten: ein Geschenk Gottes!
Die Verschnaufpause am siebten Tag – Eine göttliche Idee!
Klar: An Sonntagen muss auch Arbeit getan werden. Nicht wenige arbeiten in der Pflege oder bei der Polizei und der Feuerwehr. Und alle lassen sich gerne auch am Feiertag in einem Restaurant bedienen. Schwieriger: Globalisierte Arbeitsverhältnisse, veränderte Einkaufsgewohnheiten und die zunehmende Individualisierung drohen den Sonntagsschutz auszuhöhlen. Die traditionelle Sonntagskultur droht verloren zu gehen.
Aber: Der Sonntag als regelmäßiger und allgemeiner Feiertag hat eine große Bedeutung, denn er schenkt Freiheit. Ein freier Sonntag ist wichtig. Gelingendes, soziales Leben braucht die gleichzeitige Unterbrechung der Arbeitswoche für möglichst viele Menschen. Deshalb stellt die Impulspost den Wert des gemeinsamen Ruhetags Sonntag heraus und informiert über die Geschichte des Sabbats und des Sonntags. Nach fünf oder sechs Tagen Arbeit soll ein Ruhetag kommen. Oder anders formuliert: Die Verschnaufpause am siebten Tag – eine göttliche Idee!